Historisches Erbe bewahrt – Ein Haus mit Geschichte
Traditionelle Wohnkultur erhalten: Die Restaurierung eines einzigartigen Giltsteinofens
Im nordöstlichen Teil des Dorfes, im Bereich „Umloif“, steht ein historisches Haus mit einer bemerkenswerten Baugeschichte. Über Generationen hinweg wurde es von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sorgfältig instand gehalten. Besonders beeindruckend ist die gut erhaltene, traditionelle Küche im ersten Stock – die vermutlich letzte ihrer Art im Dorf. Mit einer offenen Feuerstelle und einem Rauchfang vermittelt sie ein authentisches Bild vergangener Wohnkultur. Von hier aus wird auch der kunstvoll gestaltete Giltsteinofen in der Stube beheizt.
Dieses historische Heizsystem geht auf das Ehepaar Johannes Bellwald und Theresia Kalbermatten zurück, die das ursprüngliche Gebäude um 1876 aufstockten und den Ofen in Auftrag gaben. Ihre Initialen und die Jahreszahl sind bis heute darauf verewigt. Um die Funktionstüchtigkeit dieses bedeutenden Zeitzeugens zu erhalten, liess die heutige Besitzerin den Ofen fachgerecht restaurieren. Die Stiftung Blatten unterstützte diese wertvolle Massnahme mit einem finanziellen Beitrag – ein Engagement für den Erhalt lokaler Bau- und Wohnkultur.