Stiftung Blatten – Lötschental

Wo Geschichte lebt und die Zukunft beginnt – auch nach dem Bergsturz

Am 28. Mai 2025 wurde das alte Dorf Blatten mit seinem Weiler Ried und neueren Gebäuden am Dorfrand durch einen Bergsturz zerstört. Über die Einwohner, die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben, ist eine unfassbare Tragödie hereingebrochen. Mit dem Dorf vermissen sie auch ihre bauliche Heimat schwer, in der viele Familien seit Jahrhunderten lebten.

Die Katastrophe betrifft daher gleichzeitig ein immenses kulturelles Erbe. Blatten war ein Juwel historischer alpiner Bau- und Sachkultur. Gegen 180 Gebäude stammten aus dem Spätmittelalter, der Barockzeit und dem 19. Jahrhundert. Sie enthielten zahllose historische Ausstattungen, Dokumente, Werke und Gegenstände, die vom reichen gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinschaft zeugten.

Trotz des Geröllzugs in seiner Mitte bleibt das Lötschental eine wunderbare Natur- und Kulturlandschaft. Nur schon im Gemeindegebiet von Blatten sind zwei historische Weiler erhalten, Weissenried und Eisten, die zu den schützenswerten Ortsbildern der Schweiz (ISOS) zählen. Vier Alpsiedlungen gehören mit ihrem Baubestand zum UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletschgebiet. Die bezaubernde Barockkapelle von Kühmatt mit den umliegenden Gebäudegruppen ist ein weltbekanntes Postkartenmotiv. Dazu die vielen in diesem herrlichen Bergtal verstreuten Scheunen und Ställe, Wege, Steinmauern und Suonen...

Zukunftssicherung

Für das Lötschental von heute. Für Generationen von morgen.

Auch nach dem Bergsturz verfolgt die 1997 gegründete Stiftung Blatten grundsätzlich ihre ursprünglichen Ziele weiter. Sie setzt sich für die traditionelle Wohn- und Siedlungskultur des Lötschentals ein. Durch den Verlust von Blatten hat diese noch an Bedeutung und Wert gewonnen. Sie unterstützt die Pflege der historischen Bauten und der Kulturlandschaft durch finanzielle Hilfe und Fachkunde. Sie fördert die Wissensvermittlung.

Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft bleibt die traditionelle Infrastruktur vermehrt ungenutzt. Die Konsequenzen sind offensichtlich: Alte Häuser, Scheunen und Ställe inner- und ausserhalb der Dörfer zerfallen. Auch prägende Elemente der Kulturlandschaft wie Trockenmauern oder Suonen verschwinden zunehmend.

Es ist uns ein Anliegen, dass dieses wertvolle Erbe weiterlebt und mit der modernen Lebensweise im Einklang bleibt. Wir möchten in unserer schnelllebigen Zeit der nächsten Generation eine intakte Kulturlandschaft weitergeben.

Unsere Werte

Ein Neuanfang für das Dorf Blatten: Neuorientierung der Stiftung

Die Stiftung möchte die Leute von Blatten auch auf dem Weg zu einem neuen Dorf begleiten. Tief verwurzelt an diesem Ort wünscht sich Jung und Alt nur eines: einen neuen Lebensraum Blatten.

Aufgrund der Naturkatastrophe wird der Wirkungsbereich der Stiftung um den Wiederaufbau des verlorenen Hauptdorfs, um Sondermassnahmen zugunsten der verschont gebliebenen Baukultur und Kulturlandschaft in der Umgebung sowie um besondere gesellschaftlich-kulturelle Anliegen der Bevölkerung des Gemeindegebiets der Einwohnergemeinde Blatten erweitert.

Unsere Kernbotschaften spiegeln unsere Überzeugungen wider:

Lassen Sie sich von unseren Werten inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die Altes pflegt und Neues bewirkt.

Dafür setzen wir uns ein:

Eine Zukunft für Blatten

Ein neues Dorf für die Gemeinschaft, das nach ihren Bedürfnissen, durch einen qualitätsvollen Planungsprozess wertvoll und modellhaft, im Einklang mit der Natur und mit Bezug auf traditionelle Eigenheiten des Bauens und Wohnens im Lötschental entstehen soll.

Dafür setzen wir uns ein:

Schönheit in der Vergangenheit

Alte Gebäude erzählen Geschichten von vergangenen Epochen und verleihen unseren Dörfern und Alpsiedlungen einen einzigartigen Charme. Wir setzten uns dafür ein, diese Spuren der Vergangenheit auch für die Lebensqualität der Zukunft zu erhalten.

Dafür setzen wir uns ein:

Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

Die Erhaltung und die Revitalisierung alter Gebäude oder die Weiterverwendung einzelner Bauteile sind Jahrhundert alte Praktiken, die Ressourcen sparen und die Umweltbelastung reduzieren. Wir leisten damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Tal.

Dafür setzen wir uns ein:

Bildung und Inspiration

Landschaften und Bauwerke aus früheren Zeiten dienen als lebendige Schulbücher, aus denen man lernen kann. Unsere Stiftung fördert Bildungsprogramme und Exkursionen, um Menschen für die Kulturlandschaft und ihre Geschichte zu begeistern.

Dafür setzen wir uns ein:

Gemeinschafts­stärkung

Alte Häuser sind oft Mittelpunkt der Gemeinschaft. Wir setzten uns für die Wiederbelebung solcher Orte ein, um soziale Bindungen zu stärken und wirtschaftliche Chancen zu schaffen.

Wir brauchen Ihre Hilfe

Ihre Unterstützung

Ihre Unterstützung macht den Unterschied: Wir sind auf die Unterstützung von Menschen wie Sie angewiesen, um unsere Mission zu erfüllen. Jeder Beitrag, sei er gross oder klein, trägt zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes bei. Und Sie können sich auch persönlich einbringen: Wir suchen Menschen, die ihre Kompetenzen und einen Teil ihrer Freizeit für die Stiftungsarbeit zugunsten von Blatten zur Verfügung stellen können. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme.

Aktuelles

Neuigkeiten und Veranstaltungen im Überblick

Ob Stiftungswein, Spendenaufruf oder Einladung zum Aktionstag – bei der Stiftung Blatten gibt es immer viel zu berichten. 

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus der Stiftung Blatten.

11. und 25. Oktober 2025

Aktionstage Fassadenreinigung in Weissenried

Die Stiftung Blatten organisiert am 11. und 25. Oktober 2025 in Weissenried zwei Aktionstage zur Reinigung der Gebäude, die nach dem Bergsturz stark in Mitleidenschaft gezogen wurden...

20. September 2025

Rückblick auf die Jahresversammlung der Stiftung Blatten

Am Samstag, 20. September 2025, fand die Jahresversammlung der Stiftung Blatten im Panorama Restaurant Lauchernalp statt. Über 100 Stifterinnen, Stifter und Gäste folgten...

Öffentliche Jahresversammlung der Stiftung Blatten

Samstag, den 20.September 2025, 10.00 Uhr, Panoramarestaurant Lauchernalp

Wir laden die Bevölkerung aus dem Lötschental, die Mitglieder und Gönner der Stiftung sowie weitere Interessierte herzlich zu unserer Jahresversammlung ein. Die Bahnfahrt...

Aktuelles