20. September 2025
Rückblick auf die Jahresversammlung der Stiftung Blatten
Am Samstag, 20. September 2025, fand die Jahresversammlung der Stiftung Blatten im Panorama Restaurant Lauchernalp statt. Über 100 Stifterinnen, Stifter und Gäste folgten der Einladung und nahmen an diesem wichtigen Anlass teil.
Kurz nach 10.00 Uhr eröffnete Präsident Urs Heimberg die Versammlung. In seiner Begrüssung dankte er den Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung, die wesentlich zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Stiftung beitragen. Ein zentraler Teil der Versammlung war die Präsentation möglicher Projekte für den Wiederaufbau der Gemeinde Blatten. Der Stiftungsrat stellte unter anderem auch Vorhaben vor, die dazu beitragen sollen, die Region nachhaltig zu stärken und wertvolle Kulturgüter zu bewahren. Besonders hervorgehoben wurden:
- Trockenmauer in Eisten – ein Projekt zur Erhaltung traditioneller Baukultur und Landschaftspflege
- Projekt Vorsaas – ein Vorhaben zum Erhalt der Vorsaas bei Kühmatt
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Stiftung Valle Bavona. Vor einem Jahr wurde Valle Bavona von einem schweren Unwetter erschüttert. In dieser schwierigen Zeit entstand eine enge Freundschaft zwischen der Stiftung Blatten und der Stiftung Valle Bavona. An der Versammlung berichteten die Vertreterinnen und Vertreter der Tessiner Partnerstiftung eindrucksvoll über die laufenden Arbeiten im Valle Bavona.
Im Anschluss an die formellen Traktanden durften sich die Teilnehmenden beim Apéro sowie beim traditionellen Racletteplausch stärken und den Austausch in geselliger Runde vertiefen.
Nachmittagsprogramm
Am Nachmittag wurde das Programm mit drei spannenden Kurzvorträgen fortgesetzt:
- Gemeindepräsident Mathias Bellwald sprach über seine Vision für den Wiederaufbau von Blatten und die langfristige Entwicklung der Gemeinde.
- Christian Rubin, Chef des regionalen Führungsstabs, berichtete über die Tätigkeiten des Stabs und seine Einsätze während der letzten Monate.
- Sebastian Bellwald von der Firma Planval stellte Projekte zur Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Lötschental vor und zeigte auf, wie die Abwanderung aus dem Tal gezielt verhindert werden kann.
Die Jahresversammlung bot somit nicht nur einen Rückblick auf die Arbeit der Stiftung, sondern auch wertvolle Impulse für die Zukunft von Blatten und dem gesamten Lötschental. Mit viel Engagement und Verbundenheit blicken die Stiftung und ihre Partner auf die kommenden Aufgaben.